Schulbegleitung als Einzelfallbegleitung
Wir möchten Schüler*innen einen erfolgreichen Schulalltag ermöglichen und bieten Inklusionshilfe im Auftrag von Jugendämtern und Sozialämtern
in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis.
Inklusionshelfende sind an vielen Schulen wichtiger Bestandteil zur Unterstützung von Schülern*innen mit besonderen Förderbedarfen.
Schulbegleitung im Poolmodell
Insbesondere an Schulen im Kölner Stadtgebiet wird das sogenannte Poolmodell als Alternative zur einzelfallbezogenen Schulbegleitung immer häufiger gewählt. Auf der folgenden Seite haben wir das Modell und die Vorteile zusammengefasst.
Informationen für Kinder, Jugendliche und Familien
Eltern und Schüler haben ein gesetzlich verankertes Recht auf Mitbestimmung bei der Schulbegleitung. Das SGB VIII regelt Beteiligungspflichten der Jugendämter, das Wunsch- und Wahlrecht sowie das Hilfeplanverfahren. Hier finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und deren praktische Umsetzung.
Entwicklung und Lernen für Mitarbeitende
Unsere Mitarbeitenden unterstützen heranwachsende Menschen in ihrer Entwicklung. Wir bieten Weiterbildungsangebote, die AssistenzUp zu einem Ort machen, an dem sie fachlich und persönlich auch in ihre eigene Entwicklung investieren dürfen.
Coaching für Mitarbeitende
Um langfristig verlässlich, mit Freude und präsent für jemanden da zu sein, ist es wichtig, gut für sich da zu sein. Eine Unterstützung dabei darf das individuelle systemische Coaching- und Beratungsangebot für Mitarbeitende bei AssistenzUp sein.
Weitere Benefits für unsere Mitarbeitenden
Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und ein Pat*innenprojekt, das den Einstieg bei AssistenzUp erleichtert, sind nur ein Teil unserer Angebote für Mitarbeitende.